.
arrow_back

Filter

Hochvolttechnik HV3 - Rezertifizierung

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Rezertifizierung in der Hochvolttechnik HV3 ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die in der Hochvolttechnik tätig sind. Diese 8-stündige Schulung ist darauf ausgelegt, die Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen, die für den sicheren Umgang mit Hochvolt-Anlagen erforderlich sind. Nach der Norm OVE R16 müssen alle Fachkräfte, die eine HV3 Ausbildung absolviert haben, nach fünf Jahren an dieser Rezertifizierung teilnehmen, um ihre Berechtigung aufrechtzuerhalten. In diesem Kurs wirst du nicht nur die neuesten Vorgaben und Änderungen der OVE-Richtlinien kennenlernen, sondern auch praktische Übungen zur Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und der freigegebenen Messgeräte durchführen.

Der Kurs richtet sich speziell an Hochvolttechnikerinnen und Hochvolttechniker, die ihre Zertifizierung nach OVE R19 oder OVE R16 für den automobilen Einsatzbereich aufrechterhalten möchten. Du solltest bereits über eine gültige HV3-Zertifizierung verfügen, die nicht älter als fünf Jahre ist. Diese Rezertifizierung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen aufzufrischen, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Hochvolttechnik kennenzulernen.

Während der Schulung wirst du in interaktiven Einheiten und durch Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern lernen. Du wirst die aktuellen gesetzlichen Regelungen, Normen und Änderungen, die für die Hochvolttechnik relevant sind, erörtern. Zudem werden praktische Übungen zur Anwendung der PSA und der Messgeräte durchgeführt, sodass du dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen kannst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Diskussion über die neuesten Entwicklungen in der Hochvolttechnik und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Du wirst lernen, wie du die neuesten Technologien und Werkzeuge effektiv einsetzen kannst, um die Sicherheit und Effizienz bei der Arbeit mit Hochvolt-Anlagen zu gewährleisten.

Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die deine Rezertifizierung dokumentiert und dir ermöglicht, weiterhin in der Hochvolttechnik tätig zu sein. Nutze diese Chance, um deine Kenntnisse aufzufrischen und deine Karriere in der Hochvolttechnik voranzutreiben.

Tags
#Sicherheit #Schulung #Qualifikation #Werkzeuge #Messgeräte #PSA #Rezertifizierung #Hochvolttechnik #Elektrische-Sicherheit #Arbeiten-unter-Spannung
record_voice_over
Typ
Prüfung
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-27
2025-02-27
Ende
2025-02-27
2025-02-27
Kursgebühr
€ 265.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Prüfung
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Prüfung
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 265.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Hochvolttechnikerinnen und Hochvolttechniker, die ihre Zertifizierung nach OVE R19 oder OVE R16 für den automobilen Einsatzbereich aufrechterhalten möchten. Voraussetzung ist eine bereits bestehende HV3-Zertifizierung, die nicht älter als fünf Jahre ist.

Kurs Inhalt

Hochvolttechnik befasst sich mit der Arbeit an elektrischen Anlagen, die mit Hochspannung betrieben werden. Dies umfasst alle Tätigkeiten, die an elektrischen Systemen durchgeführt werden, die Spannungen über 1000 Volt aufweisen. Die Sicherheit ist in diesem Bereich von größter Bedeutung, da Hochspannung erhebliche Gefahren birgt. Die Rezertifizierung HV3 stellt sicher, dass Fachkräfte über die neuesten Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sicher und effizient in diesem anspruchsvollen Bereich zu arbeiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die aktuellen Änderungen in den OVE-Richtlinien?
  • Welche persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich, wenn man mit Hochvolt-Anlagen arbeitet?
  • Nenne die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben für die Hochvolttechnik.
  • Wie setzt man freigegebene Messgeräte korrekt ein?
  • Was sind die Risiken beim Arbeiten unter Spannung?
  • Welche praktischen Übungen wurden im Kurs durchgeführt?
  • Wie oft muss eine Rezertifizierung in der Hochvolttechnik erfolgen?
  • Was sind die Hauptziele der Rezertifizierung HV3?
  • Welche Werkzeuge sind für die Arbeit an Hochvolt-Anlagen zugelassen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen OVE R16 und OVE R19?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Auffrischung Hochvolttechnik (HV2)
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Salzburg
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - HV3 Auffrischung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV1
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
euro
ab 140.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Auffrischung Hochvolttechnik (HV2)
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Salzburg
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - HV3 Auffrischung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 150.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV1
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
euro
ab 140.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12944 - letztes Update: 2025-02-01 14:47:05 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler